„Jedes Fleisch hat seine Geschichte und ist einmal gelaufen, geflogen oder geschwommen!“ (Graf Johannes Thurn- Valsassina) Fleisch kennen viele Schüler nur noch aus dem Supermarkt, fein säuberlich aufbereitet und auf Tassen in Folie verpackt. „Zurück zum Ursprung“, heißt ein Projekt der Neuen Mittelschule, das gemeinsam mit der Kärntner Jägerschaft geplant und in die Tat umgesetzt wurde.
Beteiligte Personen: Graf Johannes Thurn- Valsassina, Ofö. Ing. Hans Juritsch und seine Gattin Friederike, Jäger aus dem Vellachtal, seitens der Kärntner Jägerschaft, Direktor des BZ Heinzi Nečemer, Mag.a Kacianka Jana (Klassenvorständin), Maria Opetnik (Lehrerin für Ernährung und Haushalt) und 14 Schülerinnen und Schüler der 3. NMS- Klasse, seitens der Schule Marko Korotaj, „Jungjäger“ und Experte für fast alle, was sich zubereiten lässt
Ziel des Projektes: Aufarbeiten und Verwerten eines Rehes, bewusstmachen der Arbeitsschritte, Fleisch kommt immer von einem Tier
Ein herzliches Danke an Graf Thurn für die Wildspende und die Getränke, Andi Ošina für die Erlegung des Rehbockes, Hans Juritsch und seiner Frau Friedi für das Herrichten und Putzen der Wildkammer, Marko Korotaj für die gespendeten Zutaten und das Kocherlebnis, den Lehrerinnen für den Mut und ihr Engagement, sich auf Ungewöhnliches einzulassen und den Schülerinnen für ihren tollen Einsatz und ihre Arbeit.